Lötprojekt an der Junior Uni: Schülerinnen und Schüler tauchen in die Welt der Technik ein

26. Apr. 2025

Die Schülerinnen und Schüler der MINT-Klasse 7m hatten die besondere Gelegenheit, an einem spannenden Projekttag an der Junior Uni in Daun teilzunehmen. Ziel des Projekts war es, den im Informatik-Unterricht verwendeten Einplatinen-Computer Calliope Mini mit LEGO-Technic-Motoren zu verknüpfen, so dass beispielsweise programmgesteuerte Fahrzeuge mit LEGO-Bausteinen konstruiert werden können.

Der Projekttag bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Möglichkeit, handwerkliche Fähigkeiten zu entwickeln, sondern auch einen Einblick in die Welt der Elektronik zu gewinnen. Mit Lötkolben, Lötzinn, Abisolierzange, Heißluftfön und verschiedenen elektronischen Bauteilen ausgerüstet, stellten die Schülerinnen und Schüler unter fachkundiger Anleitung von Kursleiter Walter Schröder eigene Kabelverbindungen her und erweiterten die Platine des Calliope-Minis um eine Steckbrücke, um Kabel flexibel und zuverlässig anschließen zu können.

Parallel zur Einführung in die Technik des Lötens gab es einen praxisorientierten Elektronikkurs. Unter der Leitung von Julian Schäfer (Fachbereichskoordinator Mathematik, Informatik, Technik der Junior Uni) konnten die Schülerinnen und Schüler elektrische Schaltungen konstruieren und die Funktionsweise von Bauelementen wie Widerständen, Transistoren und Kondensatoren kennenlernen.

Dabei wurden beispielsweise Schaltungen zur Steuerung eines Garagentors aufgebaut und getestet.

Begeisterung und Erfolgserlebnisse

Beeindruckend waren die Begeisterung, Sorgfalt und Disziplin, mit der sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam an die Arbeit machten. Die meisten hatten vorher noch nie gelötet und alle konnten am Ende stolz auf ihre Arbeitsergebnisse sein.

Bei der Konstruktion der Schaltungen wurde ebenfalls erfolgreich im Team gearbeitet: Fehler wurden gemeinsam analysiert und korrigiert – ein wichtiger Lernprozess, der nicht nur technisches Wissen, sondern auch Durchhaltevermögen und Teamgeist fördert.

Am Ende des Projekttages wurde es spannend: Im ersten Praxistest konnte ein selbstgebautes LEGO-Fahrzeug mit einem Calliope-Mini-Programm gesteuert werden – die Arbeiten waren ein voller Erfolg!

Die betreuenden Lehrkräfte Frau Braun und Herr Schröder waren äußerst zufrieden mit der Arbeitsweise der Schülerinnen und Schüler. Während Herr Schröder vor allem bei der Entwicklung der Calliope-Steuerung und mit Freude beim Test des Prototyps unterstützte, lieferte sich Frau Braun ein Wettrennen zum Aufbau einer Kühlschrank-Schaltung mit Mila, die dieses Duell mit der hervorragenden Unterstützung ihrer Klassenkameradinnen knapp für sich entscheiden konnte.

Die Junior Uni in Daun bietet mit ihren Angeboten eine wertvolle Ergänzung zum Schulunterricht. Sie ermöglicht es jungen Menschen, sich frühzeitig mit technischen Berufen auseinanderzusetzen und praktische Erfahrungen zu sammeln.

Wir danken den Dozenten Julian Schäfer und Walter Schröder für die gemeinsame Ausgestaltung und die erfolgreiche Durchführung des Projekttags und freuen uns schon auf weitere spannende Kurse!

Weitere Beiträge

Jugend trainiert für Olympia: Erfolg im Regionalvorentscheid

Am Freitag, den 04.04.2025 nahmen die Fußballer der WK III am Regionalvorentscheid in Cochem teil und trafen dort auf die Mannschaft der Realschule+ Cochem. Der bislang unbekannte Konkurrent hatte sich zuvor in seinem Kreisentscheid gegen das Gymnasium Cochem und die...

Erfolge beim Planspiel Börse

Schülerinnen und Schüler des SMG Gerolstein erzielten beim Planspiel Börse der Kreissparkasse Vulkaneifel herausragende Erfolge. Lara Cartelli, Edwin Frei und Jakob Cornesse erreichten den 2. Platz im Gesamtdepotwert auf Kreisebene. Laura Biejansky, Svenja Gemein,...

Schulelternbeirat

Die Schulgemeinschaft des SMG dankt den beiden ehemaligen Vorsitzenden des Schulelternbeirats, Monika Streicher und Wolfgang Köhler, sehr herzlich für ihr großes Engagement für unsere Schule und wünscht beiden alles Gute!

Abiturfeier am Sankt-Matthias-Gymnasium Gerolstein

Zur Verabschiedung der diesjährigen Abiturientia lud das Sankt-Matthias-Gymnasium Gerolstein in die Schulaula ein: In feierlichem Rahmen erhielten 53 Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife. Grußworte des Schülersprechers Lukas Veies,...

Spitzenleistungen beim „Informatik-Biber-Wettbewerb“

So viele waren es noch nie! In diesem Jahr konnte das SMG insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler mit einem ersten oder zweiten Preis im „Informatik-Biber-Wettbewerb“ auszeichnen. Das ist eine Spitzenleistung, denn dies erreichen nur etwa 5 Prozent aller Teilnehmenden....

Juniorwahl 2025 – Das amtliche Endergebnis

Am Donnerstag, den 20.02.2025 fand am SMG die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 statt. Diese Wahl bietet für Schülerinnen und Schüler, die noch nicht volljährig sind, eine Möglichkeit, den Ablauf einer Wahl zu erleben. Gleichzeitig dient dieses bundesweite Projekt...

Teilnahme am Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs

Am 12. Februar 2025 nahm Naemi Dirksen (6b) am Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels am TMG Daun teil. Nach einem einstimmenden musikalischen Beitrag begrüßte der Schulleiter des TMG Daun, Herr Susewind, alle Anwesenden herzlich. Die...

Archiv aller Beiträge