Zur Verabschiedung der diesjährigen Abiturientia lud das Sankt-Matthias-Gymnasium Gerolstein in die Schulaula ein: In feierlichem Rahmen erhielten 53 Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife.
Grußworte des Schülersprechers Lukas Veies, der Vorsitzenden des Schulelternbeirats Monika Streicher und des Vorsitzenden des Fördervereins Alois Manstein würdigten die Leistungen der Jahrgangsstufe, verbunden mit dem Wunsch, durch „Entschlossenheit und Leidenschaft in der künftigen Laufbahn alles zu erreichen“.
Der MSS-Leiter Rainer Aretz sowie die Schulleiterin Claudia Schneiders schlossen sich den Gratulationen an: Mit Kafkas Parabel „Wunsch, Indianer zu werden“ legte Frau Schneiders den in eine neue Lebensphase Eintretenden die Verwandlung als befreiende Kraft in einer Welt voller politischer, sozialer, ökonomischer, ökologischer und kultureller Herausforderungen ans Herz.
Im Namen der Abiturientia sprechend, signalisierten Nora Leuschen und Jakob Burgund ihre Bereitschaft dazu – auch vor dem Hintergrund, dass ihre Jahrgangsstufe es durch den Zusammenhalt stets geschafft habe, die Hürden des Schulalltags zu bewältigen.
Im Anschluss an die Abiturzeugnisausgabe, darunter elf Zeugnisse mit einer Eins vor dem Komma, wurden zahlreiche Schülerinnen und Schüler für besondere Leistungen ausgezeichnet: Lorena Oehms und Marc Beigel für die besten Abiturergebnisse mit der jeweiligen Traumnote 1,0 und Julia Köhler mit dem Ministeriumspreis für vorbildliche Haltung in der Schulgemeinschaft. Fächerbezogene Auszeichnungen wurden zuteil Eva Schneider (Biologie), Marc Beigel (Mathematik und Chemie), Lorena Oehms (Deutsch), Celina Dirksen (Geschichte und Musik), Sebastian Streicher (Musik) sowie Noah Erasmy (Sport).
Umrahmt wurde die Abiturfeier von einem Gottesdienst, geleitet von Kerstin Mähler-Goubelmann, dem Abiturientia-Chor und weiteren musikalischen Darbietungen des Saxophon-Ensembles unter Leitung von Judith Etten.