Allerlei Leipzig – Studienfahrt der MSS13

8. Okt. 2024

Nachdem wir in der Vorbereitung auf die Studienfahrt bereits Leipziger Allerlei zubereitet und genossen hatten, erlebten wir, die MSS 13, im September allerlei Leipzig vor Ort.

Neben dem Touri-Pflichtprogramm mit u.a. Völkerschlachtdenkmal, Passagen und Handelshöfen, Thomas- und Nikolaikirche sowie dem Paulinum erkundeten wir auch das gegenwärtige Leipzig:

Das kulturelle Alternativprogramm erlebten wir im Kunstkraftwerk, das digitale Kunst und multimediale Installationen präsentiert – derzeit zum Thema Salvador Dalí – oder beim abendlichen Rundgang durch Connewitz oder über die „Karli“.

Ein Highlight war die Werksbesichtigung im prämierten BMW-Werk von Zaha Hadid, wo wir die hochautomatisierte und rationelle PKW-Produktion live miterleben konnten.

Sportliche Höhepunkte waren Höhenflüge im JUMP House sowie eine Kanuwanderung auf dem Karl-Heine-Kanal oder Bowling für die weniger Mobilen.

Ein wahres Kontrastprogramm zur bürgerlichen Messestadt Leipzig bot die Residenzstadt Dresden, wo wir bei einem Tagesausflug das wiederaufgebaute barocke Disneyland besichtigten: Semperoper, Zwinger, Schloss und Schlosskirche zeugen von der repräsentativen Potenz der sächsischen Herzöge und Könige, dem die Bürger die kolossale Frauenkirche entgegensetzten.

Insgesamt erlebten wir eine sehr abwechlungs- und facettenreiche Fahrt in eine pulsierende Metropole und zu unserer Überraschung brachte uns unser Fahrer sicher überall hin und auch wieder nach Hause.

Ein herzlicher Dank geht an Herrn Aretz, Frau Breuer, Herrn Meschak sowie Frau Willems für die Organisation und Begleitung der Fahrt.

Weitere Beiträge

Jugend trainiert für Olympia: Erfolg im Regionalvorentscheid

Am Freitag, den 04.04.2025 nahmen die Fußballer der WK III am Regionalvorentscheid in Cochem teil und trafen dort auf die Mannschaft der Realschule+ Cochem. Der bislang unbekannte Konkurrent hatte sich zuvor in seinem Kreisentscheid gegen das Gymnasium Cochem und die...

Erfolge beim Planspiel Börse

Schülerinnen und Schüler des SMG Gerolstein erzielten beim Planspiel Börse der Kreissparkasse Vulkaneifel herausragende Erfolge. Lara Cartelli, Edwin Frei und Jakob Cornesse erreichten den 2. Platz im Gesamtdepotwert auf Kreisebene. Laura Biejansky, Svenja Gemein,...

Schulelternbeirat

Die Schulgemeinschaft des SMG dankt den beiden ehemaligen Vorsitzenden des Schulelternbeirats, Monika Streicher und Wolfgang Köhler, sehr herzlich für ihr großes Engagement für unsere Schule und wünscht beiden alles Gute!

Abiturfeier am Sankt-Matthias-Gymnasium Gerolstein

Zur Verabschiedung der diesjährigen Abiturientia lud das Sankt-Matthias-Gymnasium Gerolstein in die Schulaula ein: In feierlichem Rahmen erhielten 53 Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife. Grußworte des Schülersprechers Lukas Veies,...

Spitzenleistungen beim „Informatik-Biber-Wettbewerb“

So viele waren es noch nie! In diesem Jahr konnte das SMG insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler mit einem ersten oder zweiten Preis im „Informatik-Biber-Wettbewerb“ auszeichnen. Das ist eine Spitzenleistung, denn dies erreichen nur etwa 5 Prozent aller Teilnehmenden....

Juniorwahl 2025 – Das amtliche Endergebnis

Am Donnerstag, den 20.02.2025 fand am SMG die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 statt. Diese Wahl bietet für Schülerinnen und Schüler, die noch nicht volljährig sind, eine Möglichkeit, den Ablauf einer Wahl zu erleben. Gleichzeitig dient dieses bundesweite Projekt...

Teilnahme am Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs

Am 12. Februar 2025 nahm Naemi Dirksen (6b) am Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels am TMG Daun teil. Nach einem einstimmenden musikalischen Beitrag begrüßte der Schulleiter des TMG Daun, Herr Susewind, alle Anwesenden herzlich. Die...

Archiv aller Beiträge