SMG im Schnee 2024

28. Feb. 2024

Am Samstagabend, den 27.01.2024, begann die Reise in das sonnige Meransen in Südtirol. Insgesamt freuten sich 46 Schülerinnen und Schüler auf eine spannende Woche mit Herrn Schneider, Herrn Meschak, Herrn Meischies und Herrn Weber. Nach einer elfstündigen Fahrt begrüßten uns Stefan und Elmar, welche 2 Skigruppen betreuten und uns stets unterstützten. Nach der Abholung der Skiausrüstung fand die traditionelle Wanderung zur „Großberghütte“ statt. Dort hatten alle Schülerinnen und Schüler viel Spaß beim Schlittenfahren und genossen die wunderbare Aussicht. Am ersten Skitag ging es, nach einer Aufwärmsrunde mit Elmar für die 19 Anfängerinnen und Anfänger sofort los mit den ersten Erfahrungen auf Skiern. Im Laufe des Tages fanden sie sich auf der „Pobist“, der Anfängerpiste des Ortes, wieder. Für die fortgeschrittenen Wintersportler ging es ebenfalls sofort los. Sie machten sich am ersten Tag wieder vertraut mit ihren Skiern und wurden im Laufe des Tagen in für sie neue Fahrmethoden und -techniken eingeführt. Die gesetzten Ziele wurden erreicht und die Entwicklung in den Fahrweisen war schnell sichtbar. Herr und Frau Weber begleiteten die Gruppen. Am 31.01.2024 feierten wir gemeinsam Herrn Webers letzten Arbeitstag und verabschiedeten ihn in seine wohlverdiente Pension. Wir wünschen Ihnen, Herr Weber, alles Gute! Wir sind Ihnen außerdem dafür dankbar, dass sie viele schöne Momente fotografisch festgehalten haben.
Am Ende eines jeden Skitages wurden besondere Leistungen und Momente mit einem sogenannten „Motivationsriegel“ angemessen belohnt. Außerdem wurden peinliche Situationen mit dem allbekannten „Deppenhuhn“ ausgezeichnet. Dies war immer ein Highlight des Tages.

Abschließend kann man festhalten, dass wir alle eine unvergessliche Woche mit wintersportlichen Höhen und Tiefen erlebt haben. Wir knüpften neue Kontakte und Freundschaften über die bestehenden Klassen und Stufen. Jeder hatte, unabhängig vom Alter, viel Spaß in der Gemeinschaft.

Wir bedanken uns bei der Familie Fischschnaller für das leckere Essen und bei Frau Weber, die vor allem für die Teilnehmerinnen eine super Ansprechpartnerin war. Darüber hinaus lehrte sie uns den Stockeinsatz und half bei „kleinen Unfällen“.

Im Namen aller Teilnehmer: Paula (10a)

       

Weitere Beiträge

Jugend trainiert für Olympia: Erfolg im Regionalvorentscheid

Am Freitag, den 04.04.2025 nahmen die Fußballer der WK III am Regionalvorentscheid in Cochem teil und trafen dort auf die Mannschaft der Realschule+ Cochem. Der bislang unbekannte Konkurrent hatte sich zuvor in seinem Kreisentscheid gegen das Gymnasium Cochem und die...

Erfolge beim Planspiel Börse

Schülerinnen und Schüler des SMG Gerolstein erzielten beim Planspiel Börse der Kreissparkasse Vulkaneifel herausragende Erfolge. Lara Cartelli, Edwin Frei und Jakob Cornesse erreichten den 2. Platz im Gesamtdepotwert auf Kreisebene. Laura Biejansky, Svenja Gemein,...

Schulelternbeirat

Die Schulgemeinschaft des SMG dankt den beiden ehemaligen Vorsitzenden des Schulelternbeirats, Monika Streicher und Wolfgang Köhler, sehr herzlich für ihr großes Engagement für unsere Schule und wünscht beiden alles Gute!

Abiturfeier am Sankt-Matthias-Gymnasium Gerolstein

Zur Verabschiedung der diesjährigen Abiturientia lud das Sankt-Matthias-Gymnasium Gerolstein in die Schulaula ein: In feierlichem Rahmen erhielten 53 Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife. Grußworte des Schülersprechers Lukas Veies,...

Spitzenleistungen beim „Informatik-Biber-Wettbewerb“

So viele waren es noch nie! In diesem Jahr konnte das SMG insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler mit einem ersten oder zweiten Preis im „Informatik-Biber-Wettbewerb“ auszeichnen. Das ist eine Spitzenleistung, denn dies erreichen nur etwa 5 Prozent aller Teilnehmenden....

Juniorwahl 2025 – Das amtliche Endergebnis

Am Donnerstag, den 20.02.2025 fand am SMG die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 statt. Diese Wahl bietet für Schülerinnen und Schüler, die noch nicht volljährig sind, eine Möglichkeit, den Ablauf einer Wahl zu erleben. Gleichzeitig dient dieses bundesweite Projekt...

Teilnahme am Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs

Am 12. Februar 2025 nahm Naemi Dirksen (6b) am Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels am TMG Daun teil. Nach einem einstimmenden musikalischen Beitrag begrüßte der Schulleiter des TMG Daun, Herr Susewind, alle Anwesenden herzlich. Die...

Archiv aller Beiträge