Nun fest verankert

22. Aug. 2023

Peter Epp verband seine Rede mit zwei inspirierenden Geschenken, einem „Anti-Stress-Ball“ und einem Miniatur-Atommodell, und verglich die Rolle der Schulleiterin mit einem „frei schwebenden Atom“, das gestalten könne und zugleich „geborgen“ in der Schulgemeinschaft des SMGs sei.
Seinen Glückwünschen schlossen sich die Landrätin, der stellvertretende Schulleiter, der Schulelternbeirat, der Förderverein sowie der Personalrat an. Während der stellvertretende Schulleiter Tobias Lang das engagierte Wirken der Schulleiterin in ihrem ersten Jahr mit dem derzeit die Charts anführenden Lied „Komet“ verglich und Frau Schneiders als „Nummer 1 des SMGs“ beschrieb, hob die Landrätin Julia Gieseking die sehr gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Schulträger hervor. Die SEB-Vorsitzende Monika Streicher dankte im Namen des Schulelternbeirats Frau Schneiders für ihre offene und konstruktive Zusammenarbeit mit Eltern und Schülern. Als Vorsitzender des Fördervereins lobte Alois Manstein die mit dem Wechsel der Schulleitung am SMG verbundene Weiterentwicklung der Schule und wünschte der „Mehrkämpferin“ Schneiders gutes Gelingen bei der Umsetzung der neuen Konzepte, die das Profil der Schule weiter stärkten. Die Personalrätin Claudia Henke beschloss die Reihe der Gratulanten, indem sie für Frau Schneiders das Bild der „Leitwölfin“ entwarf, die das „Rudel“ anführe und dabei die vielfältigen Belange ihrer „Wölfe“ im Blick habe.
Das Bild der Mehrkämpferin griff Claudia Schneiders in ihrer humorvollen Rede auf und betonte, dass nach dem vorgelegten Tempo nun Ausdauer gefragt sei, um das SMG als „Marke“ zu etablieren. Sie dankte der gesamten Schulgemeinschaft für ihr enormes Engagement und für das ihr entgegengebrachte große Vertrauen.
Musikalisch wurden die einzelnen Redebeiträge von den großartigen Solistinnen Ronja Weinand (Klarinette) und Josephine Wagner (Altsaxofon) sowie dem Lehrerchor unter Leitung von Judith Etten umrahmt. Für kulinarischen Genuss sorgte die Koch-AG von Anna Kutsch mit in der Schulküche eigens hergestellten Leckerbissen.
Die Schulgemeinschaft des St.-Matthias-Gymnasiums gratuliert Frau Schneiders zur Ernennung zur Oberstudiendirektorin und Schulleiterin herzlich und wünscht ihr für ihr Wirken weiterhin viel Freude und Erfolg.

Weitere Beiträge

Jugend trainiert für Olympia: Erfolg im Regionalvorentscheid

Am Freitag, den 04.04.2025 nahmen die Fußballer der WK III am Regionalvorentscheid in Cochem teil und trafen dort auf die Mannschaft der Realschule+ Cochem. Der bislang unbekannte Konkurrent hatte sich zuvor in seinem Kreisentscheid gegen das Gymnasium Cochem und die...

Erfolge beim Planspiel Börse

Schülerinnen und Schüler des SMG Gerolstein erzielten beim Planspiel Börse der Kreissparkasse Vulkaneifel herausragende Erfolge. Lara Cartelli, Edwin Frei und Jakob Cornesse erreichten den 2. Platz im Gesamtdepotwert auf Kreisebene. Laura Biejansky, Svenja Gemein,...

Schulelternbeirat

Die Schulgemeinschaft des SMG dankt den beiden ehemaligen Vorsitzenden des Schulelternbeirats, Monika Streicher und Wolfgang Köhler, sehr herzlich für ihr großes Engagement für unsere Schule und wünscht beiden alles Gute!

Abiturfeier am Sankt-Matthias-Gymnasium Gerolstein

Zur Verabschiedung der diesjährigen Abiturientia lud das Sankt-Matthias-Gymnasium Gerolstein in die Schulaula ein: In feierlichem Rahmen erhielten 53 Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife. Grußworte des Schülersprechers Lukas Veies,...

Spitzenleistungen beim „Informatik-Biber-Wettbewerb“

So viele waren es noch nie! In diesem Jahr konnte das SMG insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler mit einem ersten oder zweiten Preis im „Informatik-Biber-Wettbewerb“ auszeichnen. Das ist eine Spitzenleistung, denn dies erreichen nur etwa 5 Prozent aller Teilnehmenden....

Juniorwahl 2025 – Das amtliche Endergebnis

Am Donnerstag, den 20.02.2025 fand am SMG die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 statt. Diese Wahl bietet für Schülerinnen und Schüler, die noch nicht volljährig sind, eine Möglichkeit, den Ablauf einer Wahl zu erleben. Gleichzeitig dient dieses bundesweite Projekt...

Teilnahme am Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs

Am 12. Februar 2025 nahm Naemi Dirksen (6b) am Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels am TMG Daun teil. Nach einem einstimmenden musikalischen Beitrag begrüßte der Schulleiter des TMG Daun, Herr Susewind, alle Anwesenden herzlich. Die...

Archiv aller Beiträge