Französischlerngruppen besuchen Ausstellung über Gustave Eiffel

11. Mai 2023

Anlässlich des 100. Todestages von Gustave Eiffel laden die Stadt Gerolstein und der Verein zur Förderung der Städtepartnerschaften der Stadt Gerolstein e.V. in Zusammenarbeit mit dem Haus Burgund aus Mainz zur Ausstellung ein. Der burgundische Historiker Philippe Ménager mit Fachgebiet Ingenieurwesen (Autor von Eiffel, un génie de fer) leitet die Ausstellung.

Am 28. April besuchten die Schülerinnen und Schüler der Französischklassen der Jahrgangsstufe 10 sowie die Kurse der MSS 11 und MSS 12 die Ausstellung, die vom 27. April bis zum 12. Mai läuft. Zunächst bestaunten sie die in der Eingangshalle des Rathauses aufgestellten Infotafeln, welche vorab einige Informationen über Gustave Eiffel und seinen Lebenslauf gaben.

Daraufhin wurden die Schülerinnen und Schüler in einen der Besprechungsräume des Rathauses geführt, wo Monsieur Ménager eine interaktive Präsentation vorbereitet hatte. Dabei galt es, gut zuzuhören, denn der Historiker stellte nach jeder Folie Fragen, welche die Schülerinnen und Schüler nach Wahl entweder auf Deutsch oder auf Französisch beantworten durften. Dabei half natürlich das – auch vorab von ihm selbst angekündigte – gebrochene Deutsch, denn so waren Fehler in der Grammatik oder Aussprache nur halb so schlimm. Durch die interessante Gestaltung und den interaktiven Teil war die Präsentation sehr spannend und kurzweilig.

Anschließend bestand die Möglichkeit, Fragen im Plenum oder im Einzelgespräch mit dem Historiker zu stellen. Auch ein französischer Vertreter des Hauses Burgund war vor Ort und gab einige Informationen zu möglichen Praktika in Frankreich.

Insgesamt konnten die Schülerinnen und Schüler sowohl etwas über die Historie des Eiffelturms als auch über dessen Erbauer lernen, interaktiv ihre Französischkenntnisse verbessern und Anregungen für die Zukunft sammeln, was die Veranstaltung zu einem wertvollen Teil des Französischunterrichtes gemacht hat.

Text: Hendrik Böffgen (MSS 12)

Weitere Beiträge

Jugend trainiert für Olympia: Erfolg im Regionalvorentscheid

Am Freitag, den 04.04.2025 nahmen die Fußballer der WK III am Regionalvorentscheid in Cochem teil und trafen dort auf die Mannschaft der Realschule+ Cochem. Der bislang unbekannte Konkurrent hatte sich zuvor in seinem Kreisentscheid gegen das Gymnasium Cochem und die...

Erfolge beim Planspiel Börse

Schülerinnen und Schüler des SMG Gerolstein erzielten beim Planspiel Börse der Kreissparkasse Vulkaneifel herausragende Erfolge. Lara Cartelli, Edwin Frei und Jakob Cornesse erreichten den 2. Platz im Gesamtdepotwert auf Kreisebene. Laura Biejansky, Svenja Gemein,...

Schulelternbeirat

Die Schulgemeinschaft des SMG dankt den beiden ehemaligen Vorsitzenden des Schulelternbeirats, Monika Streicher und Wolfgang Köhler, sehr herzlich für ihr großes Engagement für unsere Schule und wünscht beiden alles Gute!

Abiturfeier am Sankt-Matthias-Gymnasium Gerolstein

Zur Verabschiedung der diesjährigen Abiturientia lud das Sankt-Matthias-Gymnasium Gerolstein in die Schulaula ein: In feierlichem Rahmen erhielten 53 Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife. Grußworte des Schülersprechers Lukas Veies,...

Spitzenleistungen beim „Informatik-Biber-Wettbewerb“

So viele waren es noch nie! In diesem Jahr konnte das SMG insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler mit einem ersten oder zweiten Preis im „Informatik-Biber-Wettbewerb“ auszeichnen. Das ist eine Spitzenleistung, denn dies erreichen nur etwa 5 Prozent aller Teilnehmenden....

Juniorwahl 2025 – Das amtliche Endergebnis

Am Donnerstag, den 20.02.2025 fand am SMG die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 statt. Diese Wahl bietet für Schülerinnen und Schüler, die noch nicht volljährig sind, eine Möglichkeit, den Ablauf einer Wahl zu erleben. Gleichzeitig dient dieses bundesweite Projekt...

Teilnahme am Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs

Am 12. Februar 2025 nahm Naemi Dirksen (6b) am Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels am TMG Daun teil. Nach einem einstimmenden musikalischen Beitrag begrüßte der Schulleiter des TMG Daun, Herr Susewind, alle Anwesenden herzlich. Die...

Archiv aller Beiträge