Tierischer Besuch

29. Nov. 2022

Am Dienstag, den 15.11.2022 besuchte Patrick Meyer von der Reptilienauffangstation in Polch auf Einladung von Frau Braun den Biologieunterricht der Klassen 7a und 7c.

„Das ist doch der aus dem Fernsehen“, so erkannten einige Schülerinnen und Schüler den Experten direkt. Patrick Meyer, der weltweit als Experte für Exoten und insbesondere für Vogelspinnen gilt, erläuterte den sehr interessierten Schülerinnen und Schülern die Lebensweise und die Besonderheiten der Vogelspinnen sowie die Bedeutung der Reptilienauffangstation für Rheinland-Pfalz. Denn hier leben Tiere, die nicht mehr gewollt sind, aus Beschlagnahmungen stammen oder ausgesetzt wurden. „Tierheime und Behörden sind oft überfordert, haben die richtigen Haltungsgenehmigungen nicht und so landen viele Tiere bei uns; wir versorgen die Tiere allein durch Spenden“, erklärte Meyer den SchülerInnen. Durch den Klimawandel landen auch hier immer mehr Exoten, mit denen wir uns auch auseinandersetzen müssen. Durch Weihnachtsbaum-Importe, beispielsweise aus Bulgarien, würden auch kleine Skorpione als blinde Passagiere nach Deutschland gebracht, so der Fachkundige. Außerdem berichtete er, dass er für Labore bereits Vogelspinnen gemolken hat, da das Gift der Tiere für die Forschung und zur Herstellung von Medikamenten sehr wichtig ist.

Besonders spannend war die reale Begegnung mit einer Vogelspinne namens „Belli“. Auch einige SchülerInnen, die Vorbehalte oder sogar Angst vor Spinnentieren haben, trauten sich das Tier auf die Hand zu nehmen. „Jetzt könnt ihr die Hand nicht mehr zurückziehen, sonst reißt ihr der Spinne ein Bein aus“, damit verdeutlichte der Experte den SchülerInnen, dass sie Sorge tragen müssen für das Tier. Zudem hatte Herr Meyer auch andere interessante Tiere, die angeschaut und angefasst werden konnten, mitgebracht. So erlebten die SchülerInnen der 7a sogar die Geburt einer Kakerlake. „Wow, ich wusste gar nicht, dass Kakerlaken so interessant sind, das war krass“, so ein Schüler aus der Klasse 7a.

Dass wirbellose Tiere so interessant sind, kann man eben nur schwer mit dem Schulbuch verdeutlichen. Wir hoffen auf weitere spannende Besuche!

Weitere Beiträge

Jugend trainiert für Olympia: Erfolg im Regionalvorentscheid

Am Freitag, den 04.04.2025 nahmen die Fußballer der WK III am Regionalvorentscheid in Cochem teil und trafen dort auf die Mannschaft der Realschule+ Cochem. Der bislang unbekannte Konkurrent hatte sich zuvor in seinem Kreisentscheid gegen das Gymnasium Cochem und die...

Erfolge beim Planspiel Börse

Schülerinnen und Schüler des SMG Gerolstein erzielten beim Planspiel Börse der Kreissparkasse Vulkaneifel herausragende Erfolge. Lara Cartelli, Edwin Frei und Jakob Cornesse erreichten den 2. Platz im Gesamtdepotwert auf Kreisebene. Laura Biejansky, Svenja Gemein,...

Schulelternbeirat

Die Schulgemeinschaft des SMG dankt den beiden ehemaligen Vorsitzenden des Schulelternbeirats, Monika Streicher und Wolfgang Köhler, sehr herzlich für ihr großes Engagement für unsere Schule und wünscht beiden alles Gute!

Abiturfeier am Sankt-Matthias-Gymnasium Gerolstein

Zur Verabschiedung der diesjährigen Abiturientia lud das Sankt-Matthias-Gymnasium Gerolstein in die Schulaula ein: In feierlichem Rahmen erhielten 53 Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife. Grußworte des Schülersprechers Lukas Veies,...

Spitzenleistungen beim „Informatik-Biber-Wettbewerb“

So viele waren es noch nie! In diesem Jahr konnte das SMG insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler mit einem ersten oder zweiten Preis im „Informatik-Biber-Wettbewerb“ auszeichnen. Das ist eine Spitzenleistung, denn dies erreichen nur etwa 5 Prozent aller Teilnehmenden....

Juniorwahl 2025 – Das amtliche Endergebnis

Am Donnerstag, den 20.02.2025 fand am SMG die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 statt. Diese Wahl bietet für Schülerinnen und Schüler, die noch nicht volljährig sind, eine Möglichkeit, den Ablauf einer Wahl zu erleben. Gleichzeitig dient dieses bundesweite Projekt...

Teilnahme am Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs

Am 12. Februar 2025 nahm Naemi Dirksen (6b) am Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels am TMG Daun teil. Nach einem einstimmenden musikalischen Beitrag begrüßte der Schulleiter des TMG Daun, Herr Susewind, alle Anwesenden herzlich. Die...

Archiv aller Beiträge